Marktneuheit aus dem Hause KehrMuli »
Agrar | Bau | Recycling | Logistik | Industrie | Biogas | Reitanlagen |
Agrar | Bau | Recycling | Logistik | Industrie | Biogas | Reitanlagen |

Agrar
In der Landwirtschaft wird unser Kehrbesen an allen Ecken und Kanten gebraucht. Mit dem KehrMuli können praktisch alle Schmutzarbeiten verrichtet werden. Der Schiebebesen und Ziehbesen kann den Stall und die Futtersilos fegen, für Sauberkeit auf dem Hof sorgen und zum Schieben von Futtermitteln verwendet werden. Im Herbst fegt er Laub von Straße und Hof und in der Scheune Gras. So macht er sich in Agrarbetrieben unentbehrlich. Wir bieten unsere Kehrbesen mit den verschiedensten Aufnahmen für viele Fahrzeuge an.
Bau
Im Baugewerbe verrichtet unser KehrMuli oft Schwerstarbeit. Es fallen nicht nur das Beseitigen von Schmutz in unterschiedlichsten Formen an, sondern auch Arbeiten wie z. B. das Verteilen von Sand bei Pflasterarbeiten. Besonders bei größeren Pflasterflächen bewährt sich der Kehrbesen beim Einsanden in die Pflasterfugen. Das geht schnell und gründlich. Nicht nur Sand, sondern auch grobkörnige Materialien wie Kies und Splitt können mit dem KehrMuli verteilt bzw. geschoben werden.
Recycling
In Recyclinganlagen fallen neben dem ganz normalen Saubermachen auch Arbeiten zur Beseitigung von scharfen Metallgegenständen oder Glassplittern an, die für die Reifen der dort im Einsatz befindlichen Fahrzeuge gefährlich sind. Für diese Arbeiten ist unser KehrMuli optimal geeignet. Viele Recyclinganlagen setzen deshalb auf unseren Kehrbesen. In den verschiedensten Betrieben, die sich mit Entsorgung befassen, wird der KehrMuli erfolgreich als Schiebebesen und Ziehbesen eingesetzt.

Logistik
Die Logistikbranche ist von großen Flächen gekennzeichnet, die sauber gehalten werden müssen. Unser KehrMuli ist schnell auf das Trägerfahrzeug aufzunehmen. Der Kehrvorgang selbst kann mit überraschend großer Geschwindigkeit durchgeführt werden.

Industrie
Industrie ist ein Überbegriff, unter dem viele verschiedene Branchen subsumiert werden können. Industrielle Abfälle bzw. Materialien von Kunststoffen über Metalle und Papier bis hin zu Holz können vom Kehrbesen geschoben bzw. beseitigt werden. Dabei werden keine Stäube und Materialpartikel aufgewirbelt wie bei Kehrsystemen mit rotierenden Borsten, was gesundheitliche Probleme mit sich bringen könnte. In vielen papierverarbeitenden Betrieben ist unser KehrMuli der kompetente Arbeitspartner.
Biogas
In Biogasanlagen werden biologische Substanzen in großen Mengen eingesetzt. Ein Merkmal dieser „Schüttgüter“ ist, dass sie nach ihrem Transport wieder zusammengefegt bzw. zusammengeschoben werden müssen. Hierbei ist unser KehrMuli ein unschlagbar guter Helfer. Unser Kehrbesen ist durch Verstärkungen besonders haltbar und unsere ausgesuchten Borsten sind elastisch und abriebarm zugleich. Sie können deshalb mit bestem Kehreffekt extrem lange ihre zuverlässige Arbeit verrichten.
Reitanlagen
Kehr-, Verteilungs- und Schiebearbeiten sind auf Reitanlagen an der Tagesordnung. Im Stall und auf den Hallen- und Freiflächen kann der KehrMuli wertvolle Hilfe leisten. Dabei kann der Kehrbesen sowohl nach vorne geschoben als auch dank der Verriegelungstechnik nach hinten gezogen werden. So vielfältig die zu verrichtenden Arbeiten sind, so unterschiedlich können auch die zum Einsatz kommenden Fahrzeuge sein. Deshalb bieten wir passende Aufnahmen für die verschiedensten Fahrzeuge. Mit den parallel angeordneten Streifenbürsten und der Aufnahmeverriegelung können Sie Schmutz von einer Wand nach hinten wegziehen.
Wer wir sind
Wir stellen den KehrMuli her, einen Kehrbesen für Gabelstapler, Radlader,Kompaktlader, Traktoren, Teleskoplader, Hoftrac, Teletrac und weitere Fahrzeuge mit verschiedenen Aufnahmen. Neben der hohen technischen Kompetenz und der Verarbeitungssorgfalt legen wir großen Wert auf die nachhaltige Entwicklung fairer und verlässlicher Geschäftsbeziehungen. Wir verzichten auf nerviges Telefonmarketing. Wir stellen Ihnen kein teures Probegerät auf Ihren Hof. Wir arbeiten mit kompetenten deutschen Fachfirmen zusammen und stecken all unsere Kompetenz in die Weiterntwicklung und Optimierung unserer Produkte
weiter
Was wir machen
Der KehrMuli ist durch seine besondere Konstruktion und seine Feuerverzinkung (nach DIN EN ISO 1461) und Passivierung geradezu unverwüstlich. Der Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung unterscheidet sich von anderen Verfahren wie z. B. galvanische Verzinkung oder Pulverbeschichtung. Die Schutzschichten des Stahls sind durch die Feuerverzinkung hart, schlagfest, wasserunlöslich, ausgezeichnet beständig und geben eine schützende Oberflächenoptik. Unsere stückverzinkten Produkte unterscheiden sich zu anderen bandverzinkten oder galvanisch verzinkten Produkten hinsichtlich der Zinkschichtdicke, wodurch sich unterschiedliche Schutzdauern ergeben. Die Zinkschichtdicke von z.b. bandverzinkten Blechen liegt zumeist zwischen 7 und 25 Mikrometer, die Zinkschichtdicken von Stückverzinkten Stahlteilen liegen üblicherweise zwischen 50 und 150 Mikrometern. Durch dieses Verfahren verkommt Ihr Besen nicht innerhalb realtiv kurzer Zeit zur "Rostlaube", bei der Sie die Ersatzborsten nicht mehr problemlos wechseln können. Von uns erhalten Sie Ersatz- Streifenbürsten aus dem Hause KehrMuli zu fairen Preisen und in höchster Qualität.
weiter
Wie Sie uns erreichen
Besuchen Sie auf dieser Seite in unserem Kehrbesenshop! Dort erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Produkten wie z. B. Stapler-Kehrbesen. Treten Sie mit uns in Verbindung über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an! Wir stehen Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
weiter